Zum Inhalt springen

TOP-News zu Finanzen und Immobilien

Finanzen | Immobilien | News | Tipps & mehr

  • Startseite

Intelligent Metadata Layer

Das Ende der Infosilos – M-Files auf der CEBIT 2018

15. Mai 2018 von PM-Ersteller

M-Files zeigt revolutionäre Version 2018, die beliebige Datenquellen ohne Migration einbinden, intelligent erschließen und aufwerten kann.

BildRatingen, 15.5.2018 – M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, zeigt auf der neuen CEBIT ganz im Sinne von Innovationen und Digitalisierung das Ende der Informationssilos und der bisherigen Einschränkungen im Informationsmanagement. Auf Basis des neuen M-Files 2018 erleben die Besucher, wie die Schranken zwischen den bestehenden Datenquellen und Anwendungen fallen.

Das Ende der Informationssilos

M-Files 2018 ist die weltweit erste Lösung, die es dem Anwender ohne Migration ermöglicht, Informationen in allen Systemen einheitlich zu nutzen, miteinander zu verknüpfen und übergreifend zu verwalten. Damit verbessert sich fundamental die Art und Weise, wie Nutzer und Unternehmen mit Informationen umgehen. Der übliche Wildwuchs an Informationssilos wird zugunsten einer einheitlichen 360-Grad-Sicht überwunden: Alle Information, ob unstrukturierte Dokumente oder Anwendungsdaten, werden den Nutzern im richtigen Kontext und Zusammenhang angeboten – unabhängig vom Ablageort und System, in dem sie verwaltet werden. Alle angebundenen Quellen können sofort einheitlich über die benutzerfreundlichen Desktop- und Web-Clients sowie die modernen Mobile Apps genutzt werden. Automatisch generierte Metadaten können Prozesse anstoßen, Zugriffsrechte steuern oder beliebige Sichten auf die Informationen erzeugen. Über facettierte Suche können Nutzer Suchergebnisse soweit eingrenzen, bis das gewünschte Dokument gefunden ist.

Altsysteme und bestehende Datenbestände migrationsfrei weiternutzen und aufwerten

Der neue Intelligent Metadata Layer (IML) in M-Files 2018 bindet eine große Bandbreite an Datenquellen wie beispielweise Netzwerkordner, SharePoint, Cloud-Plattformen, Archive und ECM-Systeme, aber auch strukturierte Anwendungen wie ERP- und CRM-Systeme über Standard-Konnektoren bidirektional an. Die heute bereits verfügbaren Standard-Konnektoren – darunter das Dateisystem, Microsoft SharePoint, Microsoft OneDrive, Dropbox, Documentum, DocuWare, FileNet, OpenText, Salesforce und andere – werden kontinuierlich von M-Files und Partnern ausgebaut.

Die bestehenden Systeme und Prozesse werden davon nicht gestört. M-Files IML bildet fehlende Funktionen wie beispielsweise das automatisierte Tagging, die Anreicherung von strukturierten Metadaten oder moderne Workflows für die Plattformen, die diese Funktionen von Haus aus nicht anbieten, nach. So profitieren auch die Nutzer dieser Altdaten und -systeme ad hoc von den neuen Möglichkeiten. Komplexe und teure Migrationsprojekte sind damit überflüssig und somit kein Hindernis mehr für Innovationen und die Verbesserung von Geschäftsprozessen. Damit werden alle existierenden Datenbestände und Systeme erheblich aufgewertet und gemeinsam für die weitere Digitalisierung des Unternehmens erschlossen.

Künstliche Intelligenz (KI) bringt Transparenz und Automatisierung

Einen weiteren Schub für Transparenz und Automatisierung bringt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in M-Files 2018: Für alle über IML angeschlossenen Dokumente kann M-Files automatisiert Vorschläge zur Klassifizierung und zu Metadaten ermitteln. Über Metadaten werden Zusammenhänge zwischen verschiedenen Informationen hergestellt. So stehen Informationen nicht mehr isoliert da, sondern im richtigen Kontext zu anderen Informationen im Unternehmen – unabhängig vom Ablageort und System. Die Transparenz steigt damit für die Nutzer erheblich und durch die weitgehende Automatisierung sinkt der Aufwand deutlich.

Konkret werden Dokumente und andere unstrukturierte Inhalte dazu mithilfe von Textanalyse, natürlicher Sprachverarbeitung (engl. Natural Language Processing, kurz NLP), natürlichem Sprachverständnis (engl. Natural Language Understanding, kurz NLU) und Bildanalyse untersucht. M-Files 2018 enthält dafür von M-Files entwickelte KI-Technologien, stellt aber auch eine offene Architektur für KI-Dienste von Drittanbietern wie Microsoft, Google, ABBYY und anderen bereit, um den Zugang zu neuen Technologien und Innovationen zu gewährleisten, sobald diese verfügbar werden.

Vielzahl praktischer Anwendungsfälle und fertiger Lösungen auf der CEBIT

Die CEBIT startet in diesem Jahr im neuen Gewand als Europas Business-Festival für Innovationen und Digitalisierung. Gemeinsam mit den M-Files-Gold-Partnern Electric Paper Informationssysteme, DMSFACTORY, Esch & Pickel sowie fido Bürosysteme zeigt M-Files viele praktische Anwendungen der neuen Plattform und Lösungen beispielsweise für das Eingangsrechnungsmanagement, das Vertragsmanagement, das Qualitätsmanagement sowie zur Projektdokumentation, ISO-Zertifizierung und Compliance. Besucher finden M-Files auf der CEBIT Expo in Hannover vom 12. bis 15.6.2018 in Halle 15, Stand F 57.

“Wir eröffnen den Besuchern der CEBIT völlig neue Perspektiven im Umgang mit Informationen. Statt dem Einerlei zeigen wir einen einzigartigen, neuen Ansatz, wie Kunden ihre bestehenden Daten und Systeme ohne Migration weiternutzen können und trotzdem den Produktivitätsvorteil moderner Lösungen mit Workflows und automatischer Klassifizierung nutzen können”, erläutert Dirk Treue, Channel Marketing Manager bei M-Files, die Messeexponate.

“Neben Interessenten und Kunden freuen wir uns auch auf den Besuch potentieller neuer Vertriebspartner, die den aktuellen Umbruch im DMS/ECM-Markt nutzen und sich neue Geschäftschancen eröffnen wollen”, ergänzt Jan Thijs van Wijngaarden, Channel Sales Manager Deutschland.

Mehr zum Engagement von M-Files auf der CEBIT:
http://dms.m-files.com/cebit-2018-de

Mehr Informationen zu den intelligenten Lösungen zum Informationsmanagement von M-Files:
https://www.m-files.com/de

Über:

M-Files
Herr Jan Thijs van Wijngaarden
Kaiserswerther Str. 115
D-40880 Ratingen
Deutschland

fon ..: +49 2102 420616
web ..: http://www.m-files.de
email : jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com

M-Files, gegründet 1989 in Finnland, bietet eine Softwareplattform der nächsten Generation für intelligentes Informationsmanagement. Sie verbessert die Performance von Unternehmen und Organisationen deutlich, indem sie den Menschen hilft, Informationen effektiver zu finden und zu nutzen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Dokumentenmanagementsystemen (DMS), Enterprise-Content-Management-Systemen (ECM) oder anderen Content-Services-Plattformen vereinheitlicht M-Files Systeme, Daten und Inhalte in der gesamten Organisation, ohne bestehende Systeme und Prozesse zu stören oder eine Datenmigration zu erfordern.
M-Files bricht Informationssilos auf, indem es den Nutzern den Zugriff und die Nutzung von Informationen im gewünschten Kontext erlaubt. Dabei können sich die Informationen in beliebigen Systemen, Repositories oder anderen Datenquellen befinden, einschließlich Netzwerkordnern, SharePoint, File-Sharing-Diensten, ECM-Systemen, CRM-Systemen, ERP-Systemen und anderen Geschäftsanwendungen und Ablagen. Tausende von Organisationen in über 100 Ländern nutzen M-Files für die Verwaltung ihrer Geschäftsinformationen und Prozesse, einschließlich Elektra, NBC Universal, OMV und SAS.
Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com. M-Files ist ein eingetragenes Markenzeichen der M-Files Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Pressekontakt:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
D-78050 Villingen-Schwenningen

fon ..: +49 7721 9461 220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com

Kategorien Allgemein Schlagwörter cebit, Content Services, DMS, Dokument Management Systems, ECM, Enterprise Content Management, IML, Intelligent Metadata Layer

M-Files ist erneut Leader in 2018 ECM Value Matrix von Nucleus Research

23. März 2018 von PM-Ersteller

M-Files baut seine hervorragende Positionierung weiter aus. Analysten sind begeistert von einzigartiger, systemneutraler Architektur, die Migrationen unnötig macht und das Benutzererlebnis verbessert.

BildRatingen, 23.3.2018 – M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, gibt bekannt, dass es in der Nucleus Research Value Matrix für Enterprise Content Management (ECM) 2018 erneut als “Leader” ausgezeichnet wurde. Damit hat M-Files zum fünften Mal in Folge den Status “Leader” erreicht und vergrößert als Spitzenreiter in diesem Bereich den Abstand zu den Wettbewerbern.

Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität im Fokus

Nucleus Research evaluiert ECM-Anbieter anhand der zwei Kernkriterien Benutzerfreundlichkeit (Usability) und Funktionalität. Diese werden durch die Auswertung von Interviews mit Endnutzern sowie laufende Untersuchungen durch das Analystenhaus ermittelt. Der Bericht 2018 zur ECM Value Matrix umfasst Rezensionen von 20 Anbietern. Die Anbieter werden von Nucleus Research basierend auf der Bewertung in den Quadranten der Value Matrix als Leader, Experts, Facilitators und Core Provider platziert.

“Die Bewertung von M-Files als echter Marktführer in der Nucleus Research ECM Value Matrix im Jahr 2018 spiegelt unsere großen Innovationsschritte in der Umsetzung einer systemneutralen Architektur und bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) wider”, erläutert Greg Milliken, Senior Vice President Marketing bei M -Files, die Einschätzung des Analystenhauses. “Nucleus Research geht generell davon aus, dass die Migration von Daten in fünf Jahren obsolet sein wird. Der Intelligent Metadata Layer (IML) von M-Files erfüllt diese Prognose schon heute. M-Files kann Informationen aus einer Vielzahl von Systemen – einschließlich anderer ECM-Plattformen – integrieren und Metadaten für sie verwalten. So entsteht ein einheitlicher und integrierter Zugang, mit dem Benutzer übergreifend nach Informationen suchen können – unabhängig davon, wo sie gespeichert sind.”

Neue Vision für intelligentes Informationsmanagement überzeugt

“In den Unternehmen wachsen die Anforderungen rasant, Informationen effizient zu managen und gleichzeitig den IT-Aufwand für die Bereitstellung der Informationen und die Skalierung der Systeme zu reduzieren”, sagt Ian Campbell, CEO von Nucleus Research. “M-Files bringt eine neue Vision für intelligentes Informationsmanagement auf den Markt, und diese findet viel Zustimmung bei den Kunden, denen es damit leichter fällt, Organisationssilos abzubauen und effektiver zu arbeiten.”

“Die ECM Value Matrix von Nucleus stellt die beiden Aspekte in den Mittelpunkt, die auch M-Files als überaus wichtig erachtet: Umfangreiche Funktionen, die einfach zu nutzen sind. Diese beiden Faktoren sind in ihrer Schnittmenge auch der bestimmende Faktor für den Wert und den Nutzen, den intelligente Informationsmanagementlösungen beim Kunden stiften können”, freut sich Dirk Treue, Channel Marketing Manager bei M-Files. “Insofern ist die beste Platzierung im Wettbewerbsumfeld in dieser Marktübersicht für uns ein wertvolles Feedback dafür, dass wir mit unserem Fokus richtig liegen.”

Den vollständigen Analystenreport zur 2018 Nucleus Research Value Matrix für ECM stellt M-Files hier bereit: https://www.m-files.com/de/2018-ECM-Value-Matrix-Nucleus-Research

Weitere Informationen zu M-Files 2018 und dem Intelligent Metadata Layer für intelligentes Informationsmanagement: https://www.m-files.com/de/intelligent-metadata-layer-ecm

Über die Nucleus Research Value Matrix

Es gibt nichts “Magisches” an der Nucleus Research Value Matrix, die Anbieter nach Benutzerfreundlichkeit (Usability) und Funktionalität kategorisiert. In der Value Matrix wird deutlich, welche Lösungen Unternehmen und Organisationen den größten Nutzen bieten und sie dient damit als Hilfestellung bei Technologie- und Kaufentscheidungen. Nucleus veröffentlicht zweimal im Jahr die Value Matrix. Weitere Informationen finden Sie unter www.nucleusresearch.com.

Über:

M-Files
Herr Jan Thijs van Wijngaarden
Kaiserswerther Str. 115
D-40880 Ratingen
Deutschland

fon ..: +49 2102 420616
web ..: http://www.m-files.de
email : jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com

M-Files, gegründet 1989 in Finnland, bietet eine Softwareplattform der nächsten Generation für intelligentes Informationsmanagement. Sie verbessert die Performance von Unternehmen und Organisationen deutlich, indem sie den Menschen hilft, Informationen effektiver zu finden und zu nutzen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Dokumentenmanagementsystemen (DMS), Enterprise-Content-Management-Systemen (ECM) oder anderen Content-Services-Plattformen vereinheitlicht M-Files Systeme, Daten und Inhalte in der gesamten Organisation, ohne bestehende Systeme und Prozesse zu stören oder eine Datenmigration zu erfordern.
M-Files bricht Informationssilos auf, indem es den Nutzern den Zugriff und die Nutzung von Informationen im gewünschten Kontext erlaubt. Dabei können sich die Informationen in beliebigen Systemen, Repositories oder anderen Datenquellen befinden, einschließlich Netzwerkordnern, SharePoint, File-Sharing-Diensten, ECM-Systemen, CRM-Systemen, ERP-Systemen und anderen Geschäftsanwendungen und Ablagen. Tausende von Organisationen in über 100 Ländern nutzen M-Files für die Verwaltung ihrer Geschäftsinformationen und Prozesse, einschließlich Elektra, NBC Universal, OMV und SAS.
Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com. M-Files ist ein eingetragenes Markenzeichen der M-Files Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Pressekontakt:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
D-78050 Villingen-Schwenningen

fon ..: +49 7721 9461 220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com

Kategorien Allgemein Schlagwörter ECM, IML, Intelligent Metadata Layer, intelligentes Informationsmanagement, Nucleus Value Matrix 2018

M-Files baut Channel in DACH erfolgreich aus

15. Februar 2018 von PM-Ersteller

Mehr als 350 Prozent Umsatzwachstum in Deutschland in 2017. Intelligentes Informationsmanagement wird durch neue Konnektoren auch für Fremdplattformen verfügbar.

BildRatingen, 15.2.2018 – M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, kommt mit dem Ausbau des Channels in Deutschland, Österreich und der Schweiz sehr gut voran. Die Möglichkeiten der neuen Version M-Files 2018 für ein deutlich intelligenteres Informationsmanagement machen die Plattform zu einem Magneten für neue Partner. Ebenso wurde die Möglichkeit geschaffen, bestehende Altsysteme im Bereich File-System, Archiv und DMS/ECM über Konnektoren leicht anzuschließen. Damit werden die Modernisierung und Ablösungen nun auch ohne aufwendige Migration besonders einfach. Hier sehen viele Partner ein erhebliches Marktpotential für die nächsten Jahre.

Umsatz in Deutschland wächst in Millionenhöhe um 350 Prozent

Zum Jahresbeginn 2017 hatte M-Files in Deutschland eine Initiative gestartet mit dem Ziel, M-Files als Alternative zu traditionellen ECM-Lösungen im Channel zu platzieren. Heute kann das Unternehmen äußerst zufrieden auf diese sehr erfolgreiche Initiative zurückblicken: Es wurden insgesamt sechs neue strategische Partner gewonnen, wobei es M-Files um Klasse statt Masse geht. “Es ist uns wichtig, die richtigen Partner zu gewinnen, die unseren Kunden neben unseren Produkten einen weiteren Mehrwert – etwa in Form von ergänzenden Produkten oder Know-how – bieten können”, erläutert Jan Thijs van Wijngaarden, Channel Sales Manager Deutschland bei M-Files, den Fokus bei der Partnerakquise. “Wir konnten im vergangenen Jahr mit Electric Paper Informationssysteme, Esch & Pickel und fido drei weitere Partner in unser Premium-Partnersegment Gold entwickeln. Zwei von ihnen waren dabei recht neu in unserem Partnerportfolio. Das zeigt mehr als deutlich, dass Partner, die entsprechendes Know-how und Commitment mitbringen, mit uns sehr schnell sehr erfolgreich sein können.”

Dank der starken Channel-Partner konnte M-Files seinen Umsatz in Deutschland im vergangenen Jahr um rund 350 Prozent in Millionenhöhe steigern. Damit katapultierte sich Deutschland auf Platz 5 der umsatzstärksten Märkte für M-Files weltweit.

Schweiz traditionell stark

Sehr gut lief es für M-Files auch in der Schweiz, in der das Unternehmen mit mittlerweile mehr als 350 aktiven Kunden traditionell gut positioniert ist. Die Schweiz gehört damit ebenfalls zu den umsatzstärksten Märkten für M-Files. “Das ist vor allem den beiden überaus erfolgreichen M-Files-Gold-Partnern Faigle Solutions und Graphax geschuldet. Wir sind begeistert, wie es diesen Partnern gelingt, mit M-Files in neue Kundensegmente vorzustoßen”, sagt Christian Habenstein, Channel Sales Manager Österreich und Schweiz. “So hat Faigle kürzlich auf der SwissBau eine auf M-Files basierende Lösung für das Bauprojektmanagement vorgestellt, die sehr viel Interesse geweckt hat. Graphax hat besondere Kompetenzen im Bereich Compliance aufgebaut.”

Österreich im Fokus für 2018

Für das Jahr 2018 rückt das DACH-Team von M-Files den österreichischen Markt in den Fokus. Dazu hat Christian Habenstein zum Jahresbeginn die Verantwortung für den Channel Sales in Österreich übernommen. Auch in der Alpenrepublik hat M-Files bereits einen beachtlichen Kundenstamm, zu dem mit OMV eines der größten Unternehmen des Landes gehört. Bis zur Mitte des Jahres plant M-Files nun, auch flächendeckend mit Channel-Partnern in Österreich vertreten zu sein.

Channel-Strategie zahlt sich für M-Files aus

Bei der Partnerakquise konzentriert sich M-Files auf zwei Arten von Partnern: Zum einen erfahrene ECM-Beratungshäuser, die ihr Produktportfolio um eine attraktive Lösung für intelligentes Informationsmanagement erweitern wollen. Zum anderen wird M-Files sehr erfolgreich von MFP-Systemhäusern mit starkem Hintergrund im Output-Management zur Erweiterung ihres Angebots um Softwarelösungen und das Projektgeschäft genutzt. “Unsere Channel-Strategie für den Ausbau des DACH-Marktes hat sich bestens bewährt: Wir konnten Umsatz und Partnerstruktur deutlich ausbauen. Unser Wachstum geht ungebrochen weiter und wir sehen auch für die kommenden Jahre erhebliches Potential, unser Geschäft auszubauen. So können unsere Partner gemeinsam mit uns wachsen”, sagt Dirk Treue, Channel Marketing Manager bei M-Files.

Channel-Partner können Bandbreite an Konnektoren für M-Files erweitern

“Mit unserem neuen Modul Intelligent Metadata Layer (IML) ist unser Produkt für Partner noch interessanter geworden. Uns liegen bereits einige sehr interessante Anfragen vor”, erläutert Bart Schrooten, verantwortlich für die Partnerakquise in der DACH-Region bei M-Files, die Chancen mit dem neuen M-Files 2018. Mit IML können beliebige Anwendungen und Datenquellen einfach an M-Files angeschlossen werden. So können alle vorhandenen Dokumente und Datenbestände in M-Files bearbeitet, verknüpft und erweitert werden, ohne dass eine Migration der Daten nach M-Files notwendig wird. Potentiellen Channel-Partnern, die bislang andere DMS/ECM-Lösungen genutzt haben oder über eine gute Kundenbasis mit anderen Anwendungen verfügen, bietet M-Files so einen interessanten Upgrade-Pfad an: “Wir bieten schon heute eine große Bandbreite an Konnektoren an, die kontinuierlich erweitert wird. Auch Channel-Partner können einfach Konnektoren zu bestehenden Altsystemen bauen und damit für ihre Kunden die neuen Möglichkeiten von intelligentem Informationsmanagement mit M-Files erschließen”, so Schrooten weiter.

Mehr Informationen zu den intelligenten Lösungen für das Informationsmanagement von M-Files:
https://www.m-files.com/de

Auf der Website steht auch eine Guided Tour für das Produkt bereit:
https://www.m-files.com/de/tour

Über:

M-Files
Herr Jan Thijs van Wijngaarden
Kaiserswerther Str. 115
D-40880 Ratingen
Deutschland

fon ..: +49 2102 420616
web ..: http://www.m-files.de
email : jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com

M-Files, gegründet 1989 in Finnland, bietet eine Softwareplattform der nächsten Generation für intelligentes Informationsmanagement. Sie verbessert die Performance von Unternehmen und Organisationen deutlich, indem sie den Menschen hilft, Informationen effektiver zu finden und zu nutzen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Dokumentenmanagementsystemen (DMS), Enterprise-Content-Management-Systemen (ECM) oder anderen Content-Services-Plattformen vereinheitlicht M-Files Systeme, Daten und Inhalte in der gesamten Organisation, ohne bestehende Systeme und Prozesse zu stören oder eine Datenmigration zu erfordern.
M-Files bricht Informationssilos auf, indem es den Nutzern den Zugriff und die Nutzung von Informationen im gewünschten Kontext erlaubt. Dabei können sich die Informationen in beliebigen Systemen, Repositories oder anderen Datenquellen befinden, einschließlich Netzwerkordnern, SharePoint, File-Sharing-Diensten, ECM-Systemen, CRM-Systemen, ERP-Systemen und anderen Geschäftsanwendungen und Ablagen. Tausende von Organisationen in über 100 Ländern nutzen M-Files für die Verwaltung ihrer Geschäftsinformationen und Prozesse, einschließlich Elektra, NBC Universal, OMV und SAS.
Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com. M-Files ist ein eingetragenes Markenzeichen der M-Files Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Pressekontakt:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
D-78050 Villingen-Schwenningen

fon ..: +49 7721 9461 220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com

Kategorien Allgemein Schlagwörter automatische Klassifizierung, Autotagging, DMS, Dokumentenmanagement, ECM, Enterprise Content Management, IML, Intelligent Metadata Layer, intelligentes Informationsmanagement, Metadaten

M-Files wächst mit intelligentem Informationsmanagement weltweit um 37 Prozent

14. Februar 2018 von PM-Ersteller

Der neue IML-Ansatz erlaubt den Zugriff auf und die Verwaltung von allen Informationen im Unternehmen ohne Migration.

BildRatingen, 14.2.2018 – M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, gibt Wachstumskennzahlen und Unternehmensleistungen für 2017 bekannt und bekräftigt seine Position als innovativster und am schnellsten wachsender Anbieter im Bereich Enterprise Content Management (ECM) und Content Services Platforms (CSP).

M-Files konnte seinen Umsatz im Jahr 2017 um mehr als 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Dazu hat ein starkes Wachstum sowohl im Direktvertrieb als auch durch das globale Partnernetzwerk, das mittlerweile mehr als 600 Partner weltweit zählt, beigetragen. Außerdem erzielte das Unternehmen 2017 einen Anstieg der Cloud-Umsätze um 121 Prozent. Das kontinuierlich starke Wachstum im Software-as-a-Service-Geschäft (SaaS) und die hohe Nachfrage nach der neuen Plattform für intelligentes Informationsmanagement führten alles in allem zu einem nachhaltigen und konsistenten Umsatzwachstum von mehr als 750 Prozent in den vergangenen sechs Jahren.

M-Files eröffnete im Jahr 2017 außerdem Büros in Frankreich, Australien und Kanada, wobei das französische Büro aus der Übernahme von Streamdesign, einem lokalen französischen M-Files-Partner, resultierte. Darüber hinaus hat M-Files im vergangenen Jahr sein Personal massiv um zwölf Prozent aufgestockt.

Das Unternehmen konzentrierte sich 2017 darauf, die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) intensiv für die Produkte zu nutzen. Zunächst in Zusammenarbeit mit ABBYY, einem globalen Anbieter für innovative sprachbasierte Technologien und Künstliche Intelligenz. Im August kaufte M-Files Apprento, einen in Kanada ansässigen Anbieter von KI-Technologielösungen, mit dem die M-Files-Plattform um Funktionen zur Verarbeitung natürlicher Sprache (natural language processing, NLP) und für das natürliche Sprachverstehen (natural language understanding, NLU) erweitert werden konnte. Im Dezember schließlich brachte M-Files mit M-Files 2018 eine wichtige neue Produktversion auf den Markt, die einen grundlegenden Fortschritt für den Umgang von Unternehmen mit Informationen darstellt. M-Files 2018 und der neue Intelligent Metadata Layer bieten eine einheitliche und einfache Schnittstelle, die KI nutzt, um den Benutzern einen schnellen Zugriff und die Verwendung von Dokumenten und anderen Informationen unabhängig vom System, in dem sie gespeichert sind, zu ermöglichen. Der daraus resultierende Ansatz lässt Unternehmen den Umgang mit Informationen flexibel erneuern und verbessern, ohne dabei bestehende Systeme und Prozesse zu stören und ohne komplexe Migrationsprojekte.

“Unsere unglaubliche Erfolgsgeschichte und das schnelle Wachstum sind unmittelbare Ergebnisse unseres Engagements für den Erfolg unserer Kunden. Mit erheblichen Investitionen in unseren einzigartigen Ansatz und innovative Technologien haben wir die Art und Weise verändert, wie Unternehmen mit der überwältigenden Menge an Informationen, mit denen sie täglich konfrontiert werden, umgehen können”, sagt Miika Mäkitalo, CEO bei M-Files. “Wir schneiden in allen wichtigen Geschäftsbereichen außerordentlich gut ab und lassen dabei den Markt und jeden einzelnen Wettbewerber deutlich hinter uns. M-Files 2018 und der neue Intelligent Metadata Layer haben nicht nur unser Geschäft verändert, sondern auch die Definition des Marktes durch die Analysten. Sie empfehlen nun einen neuen, dynamischeren und flexibleren Ansatz, der system-neutral und intelligent ist. Das ist unsere Vision; sie prägt den Markt grundlegend, und wenn wir die Nachfrage nach M-Files 2018 im Dezember als Zeichen interpretieren, wird 2018 wieder ein Jahr mit Rekordwachstum.”

M-Files erhielt auch 2017 viel Anerkennung und Auszeichnungen von führenden Analystenhäusern sowie von führenden Vertretern der ECM- und IT-Branche. Gartner bezeichnete M-Files als “Visionär” in seinem 2017 “Magic Quadrant for Content Service Platforms” und Nucleus Research nannte M-Files “Leader” in seiner “2017 Research Value Matrix for ECM”. Von Forrester wurde M-Files im “The Forrester Wave(TM): Enterprise Content Management – Business Content Services, Q2 2017”, einer Bewertung der besten ECM-Anbieter, ebenfalls als Leader bezeichnet. Darüber hinaus hat Microsoft M-Files als “2017 Microsoft Country Partner of the Year for Finland” ausgezeichnet. Forbes stufte M-Files in seiner Liste der “Besten Cloud-Computing-Unternehmen und CEOs für 2017” auf Platz 2 ein und die Computer Reseller News (CRN) sah M-Files als einen der “20 coolsten Anbieter von Cloud-Software der 2017 Cloud 100”.

Mehr Informationen über M-Files 2018 und den Intelligent Metadata Layer – inklusive eines Demo-Videos – werden hier bereitgestellt: https://www.m-files.com/de/2018-iml-promo-overview-general

Mehr Informationen zu den intelligenten Lösungen zum Informationsmanagement von M-Files:
https://www.m-files.com/de

Über:

M-Files
Herr Jan Thijs van Wijngaarden
Kaiserswerther Str. 115
D-40880 Ratingen
Deutschland

fon ..: +49 2102 420616
web ..: http://www.m-files.de
email : jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com

M-Files, gegründet 1989 in Finnland, bietet eine Softwareplattform der nächsten Generation für intelligentes Informationsmanagement. Sie verbessert die Performance von Unternehmen und Organisationen deutlich, indem sie den Menschen hilft, Informationen effektiver zu finden und zu nutzen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Dokumentenmanagementsystemen (DMS), Enterprise-Content-Management-Systemen (ECM) oder anderen Content-Services-Plattformen vereinheitlicht M-Files Systeme, Daten und Inhalte in der gesamten Organisation, ohne bestehende Systeme und Prozesse zu stören oder eine Datenmigration zu erfordern.
M-Files bricht Informationssilos auf, indem es den Nutzern den Zugriff und die Nutzung von Informationen im gewünschten Kontext erlaubt. Dabei können sich die Informationen in beliebigen Systemen, Repositories oder anderen Datenquellen befinden, einschließlich Netzwerkordnern, SharePoint, File-Sharing-Diensten, ECM-Systemen, CRM-Systemen, ERP-Systemen und anderen Geschäftsanwendungen und Ablagen. Tausende von Organisationen in über 100 Ländern nutzen M-Files für die Verwaltung ihrer Geschäftsinformationen und Prozesse, einschließlich Elektra, NBC Universal, OMV und SAS.
Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com. M-Files ist ein eingetragenes Markenzeichen der M-Files Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Pressekontakt:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
D-78050 Villingen-Schwenningen

fon ..: +49 7721 9461 220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com

Kategorien Allgemein Schlagwörter DMS, ECM, IML, Intelligent Metadata Layer, intelligentes Informationsmanagement, künstliche Intelligenz

M-Files erschließt mit FileFacets Informationssilos

8. Februar 2018 von PM-Ersteller

Für den Zugriff auf OpenText, Documentum, IBM FileNet und andere Datenquellen nutzt der Intelligent Metadata Layer (IML) in M-Files 2018 FileFacets-Technologie.

BildRatingen, 8.2.2018 – M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, gibt eine Partnerschaft mit FileFacets bekannt, einem Unternehmen für Data Discovery und Enterprise Analytics, das auch Technologien für Konnektoren und Migration entwickelt.

FileFacets ist auf anspruchsvolle Data Discovery und Suche nach strukturierten und unstrukturierten Daten in Unternehmensnetzwerken, Servern, Content-Management-Systemen, E-Mails, Desktops und Laptops spezialisiert. M-Files arbeitet mit FileFacets zusammen, um für externe Systeme Konnektoren für den Intelligent Metadata Layer (IML) bereitzustellen, die mit M-Files 2018 zur Verfügung stehen. Mit IML können bislang getrennte Informationssilos mit Daten und Dokumenten zusammengeführt werden, ohne aufwendige Programmierung oder Migration.

IML kann Daten in anderen Quellen mitverwalten

IML bietet eine einheitliche Schnittstelle, über die Benutzer auf Dokumente und andere Informationen in einem breiten Spektrum von Anwendungen und Repositories zugreifen und diese verwalten können. Zu den Quellen gehören beispielweise Dateien in Netzwerkordnern, DMS/ECM-Systeme und Content-Services-Plattformen, File-Sharing-Dienste, CRM- und ERP-Systeme und mehr. Zusätzlich zum direkten Zugriff auf Daten in diesen Systemen kann M-Files diese mit Metadaten anreichern und miteinander verknüpfen, wie beispielsweise Beziehungen zu einem Kunden, Projekt oder Fall. So wird Kontext hergestellt und die Relevanz deutlich. Auch erweiterte Funktionen des Informationsmanagements wie Versionsmanagement, besondere Sicherheitsberechtigungen, Check-in/Check-out, Workflow und Collaboration können für diese Informationen genutzt werden. Die FileFacets-Technologie wird in den Konnektoren zu OpenText Contentserver, Laserfiche, IBM FileNet, Documentum, eDocs und iManage eingesetzt, die mit M-Files 2018 und IML seit Anfang des Jahres verfügbar sind.

“M-Files ist führend im Ansatz eines Informationsmanagements, für das der physische Standort von Dateien und anderen Informationen nicht mehr relevant ist”, sagt Chris Perram, CEO von FileFacets. “In einer Zeit, in der Daten in immer mehr Anwendungen verteilt sind, und damit die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Compliance immer schwieriger wird, benötigen Unternehmen einfach zu verwendende Lösungen, die alle ihre Geschäftsinformationen gemeinschaftlich verwalten können.”

Übergreifendes Management ohne Migrationshürden

“Viele Initiativen für ein besseres Informationsmanagement scheiterten in der Vergangenheit an der Notwendigkeit, große Mengen von Dokumenten in das neue System migrieren zu müssen”, erläutert Mika Javanainen, Vice President Product Management bei M-Files, das Konzept. “Mit M-Files 2018 und dem Intelligent Metadata Layer eliminiert M-Files die Notwendigkeit teurer Migrationsprojekte. Stattdessen können Unternehmen unsere Standard-Konnektoren für die Anwendungen nutzen, die für sie am wichtigsten sind. Damit haben sie ohne Migration sofortigen Zugriff auf alle Inhalte und Daten und können diese über M-Files verwalten. Bestehende Systeme und Prozesse für diese Altsysteme und ihre Nutzer werden davon nicht beeinträchtigt.”

Besondere Relevanz im deutschsprachigen Raum

“Der deutschsprachige Raum gehörte zu den Vorreitern im Bereich Archivierung, DMS und ECM. Dementsprechend finden sich hier unter den Informationssilos in den Unternehmen viele Altsysteme, die zwar noch genutzt werden, aber die für die Anforderungen der Zukunft nicht modern oder flexibel genug sind. Mit unseren Konnektoren können diese Datenbestände schnell für neue Anwendungen zusammengeführt und erschlossen werden”, benennt Dirk Treue, Channel Marketing Manager bei M-Files, die besondere Bedeutung der Konnektoren.

Synergien von M-Files und FileFacets zur Umsetzung der EU-DSGVO

Der M-Files-Partner Prevolution aus Hamburg nutzt FileFacets bereits seit dem vergangenen Jahr, um seinen Kunden einen konkreten Weg zur Umsetzung der EU-DSGVO – von der Identifizierung der relevanten Daten über die sichere Verwaltung in M-Files bis hin zur Abbildung der notwendigen Auskunfts- und Löschprozesse – anzubieten. “Als erster FileFacets-Partner im deutschsprachigen Raum waren wir von Anfang an von den einzigartigen Fähigkeiten von FileFacets und der Flexibilität von M-Files begeistert. Dass diese beiden Unternehmen ihre Partnerschaft nun noch weiter vertiefen, macht unsere EU-DSGVO-Lösung noch wirkungsvoller für unsere Kunden”, kommentiert Kai Andresen, Geschäftsführer von Prevolution und Partner sowohl von FileFacets und M-Files, die Intensivierung der Zusammenarbeit.

Mehr Informationen über M-Files 2018 und den Intelligent Metadata Layer – inklusive eines Demo-Videos – werden hier bereitgestellt: https://www.m-files.com/de/2018-iml-promo-overview-general

Mehr Informationen zu den intelligenten Lösungen zum Informationsmanagement von M-Files:
https://www.m-files.com/de

Über FileFacets

FileFacets ist eine Software-as-a-Service-Plattform (SaaS-Plattform), die anspruchsvolle Data Discovery und Suche nach strukturierten und unstrukturierten Daten in Unternehmensnetzwerken, Servern, Content-Management-Systemen, E-Mails, Desktops und Laptops durchführt. FileFacets identifiziert vertrauliche Informationen und personenbezogene Daten, entfernt redundante Daten und erleichtert die sichere Übertragung von Inhalten zwischen Repositories. Damit ist FileFacets ein wichtiges Instrument zur Risikovermeidung.

Über:

M-Files
Herr Jan Thijs van Wijngaarden
Kaiserswerther Str. 115
D-40880 Ratingen
Deutschland

fon ..: +49 2102 420616
web ..: http://www.m-files.de
email : jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com

M-Files, gegründet 1989 in Finnland, bietet eine Softwareplattform der nächsten Generation für intelligentes Informationsmanagement. Sie verbessert die Performance von Unternehmen und Organisationen deutlich, indem sie den Menschen hilft, Informationen effektiver zu finden und zu nutzen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Dokumentenmanagementsystemen (DMS), Enterprise-Content-Management-Systemen (ECM) oder anderen Content-Services-Plattformen vereinheitlicht M-Files Systeme, Daten und Inhalte in der gesamten Organisation, ohne bestehende Systeme und Prozesse zu stören oder eine Datenmigration zu erfordern.
M-Files bricht Informationssilos auf, indem es den Nutzern den Zugriff und die Nutzung von Informationen im gewünschten Kontext erlaubt. Dabei können sich die Informationen in beliebigen Systemen, Repositories oder anderen Datenquellen befinden, einschließlich Netzwerkordnern, SharePoint, File-Sharing-Diensten, ECM-Systemen, CRM-Systemen, ERP-Systemen und anderen Geschäftsanwendungen und Ablagen. Tausende von Organisationen in über 100 Ländern nutzen M-Files für die Verwaltung ihrer Geschäftsinformationen und Prozesse, einschließlich Elektra, NBC Universal, OMV und SAS.
Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com. M-Files ist ein eingetragenes Markenzeichen der M-Files Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Pressekontakt:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
D-78050 Villingen-Schwenningen

fon ..: +49 7721 9461 220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com

Kategorien Allgemein Schlagwörter DMS, dsgvo, ECM, FileFacets, IML, Intelligent Metadata Layer, intelligentes Informationsmanagement, Konnektor, Metadaten

ECM-Profis von Esch & Pickel starten fulminant mit M-Files

24. Januar 2018 von PM-Ersteller

ECM-Profis aus Koblenz steigen stark in das Geschäft mit M-Files ein: Viele neue Kunden und Gold-Status bereits im ersten Jahr. Kunden profitieren von Workflows, Transparenz und intuitiver Bedienung.

BildRatingen, 24.1.2018 – M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, freut sich gemeinsam mit dem neuen Partner Esch & Pickel über einen fulminanten Start der Zusammenarbeit in 2017. In den ersten zwölf Monaten der Kooperation konnte das IT-Systemhaus aus Koblenz mit M-Files zahlreiche neue Kunden gewinnen. Getreu der Mission von Esch & Pickel “Wir bringen Effizienz in Ihre kaufmännischen Prozesse” profitieren die Kunden nun von schlanken und effizienten Prozessen im Informationsmanagement auf der Basis von M-Files.

Seit mehr als 30 Jahren vertrauen Kunden auf die Kompetenz von Esch & Pickel. Beginnend mit einer individuellen Analyse der kaufmännischen Abläufe ihrer Kunden bietet Esch & Pickel anschließend die passenden Lösungen an, die aus leistungsfähigen Standardprogrammen kombiniert mit eigenen Entwicklungen bestehen. Höchste Zuverlässigkeit und anhaltende Effizienz stehen bei der Auswahl der Produkte im Vordergrund.

Zeitenwechsel im Informationsmanagement erkannt

Als Spezialisten für DMS/ECM haben Esch & Pickel frühzeitig die aktuelle Zeitenwende im Informationsmanagement erkannt: Klassische DMS/ECM-Lösungen erfüllen immer weniger die Anforderungen an modernes Informationsmanagement. Der Trend geht weg von geschlossenen Datenablagen und dem Fokus auf Ablage und Archivierung. Modernes Informationsmanagement kann mehrere Datenquellen parallel erschließen, nutzt intelligente Verfahren zur automatisierten Verschlagwortung, bietet effiziente Prozess- und Workflow-Mechanismen und integriert strukturierte und unstrukturierte Daten.

Diese Funktionen werden von Kunden immer stärker nachgefragt, da sie das Informationsmanagement nicht nur erheblich effizienter machen, sondern auch die bestehenden Datenbestände deutlich besser erschließen. So entschied sich Esch & Pickel dafür, mit M-Files als universeller Plattform für Informationsmanagement sein Portfolio um ein ebenso leistungsfähiges wie preislich attraktives Produkt zu erweitern.

Einfacher Einstieg in M-Files mit begeisterten Kunden

“M-Files bringt für sehr viele aktuelle Anforderungen unserer Kunden bereits fertige Lösungsbausteine und Funktionen mit und ist zudem sehr intuitiv zu nutzen. Das gilt sowohl für die eigentliche Nutzung als auch für das Customizing und Erweitern”, sagt Karl-Josef Weber, Leiter Vertrieb bei Esch & Pickel. Neben der Fülle an sofort nutzbaren Funktionen sieht Weber vor allem die Integration von strukturierten Daten und unstrukturierten Dokumenten in M-Files als Vorteil. Damit kann der allgegenwärtige Kundenwunsch nach einem 360-Grad-Blick auf die Informationen leicht umgesetzt werden:

Strukturierte Daten wie Kunden oder Projekte, wahlweise aus ERP- und CRM-Systemen oder auch als eigenständige Daten in M-Files verwaltet, werden mit den Informationen in M-Files verknüpft. Alle Informationen werden durch Metadaten erschlossen und miteinander in Beziehung gesetzt. Dieses Vorgehen resultiert in einem Was-statt-Wo-Prinzip für die Suche nach Informationen: Anders als bei den meisten anderen Lösungen muss der Nutzer bei M-Files nicht wissen, in welcher Struktur bzw. an welchem Ort eine Information versteckt sein könnte. Er beschreibt, was er sucht und M-Files liefert das gewünschte Ergebnis unabhängig vom Ablageort. So entstehen schnell die individuellen Lösungen, die die Kunden nachfragen, um ihre eigene Wettbewerbsposition zu verbessern.

Mit dem Intelligent Metadata Layer (IML) der neuen Version M-Files 2018 können nun auch Daten in bestehenden Ablageorten wie dem Filesystem, SharePoint oder anderen DMS- und ECM-Systemen ohne Migration von M-Files angebunden werden. Sie können ebenso wie M-Files-interne Daten ergänzt, verknüpft, bearbeitet und mobil bereitgestellt werden.

Viele neue Kunden und Gold-Partner-Status in nur zwölf Monaten

“Wir sind begeistert, wie schnell uns der Einstieg in M-Files gelungen ist. Bereits im ersten Jahr der Vermarktung konnten wir zahlreiche Kunden für M-Files als Plattform für intelligentes Informationsmanagement gewinnen und für 2018 ist unsere Pipeline schon jetzt gut gefüllt”, ergänzt Weber. “Diese Geschwindigkeit wird auch dadurch ermöglicht, dass M-Files so einfach und intuitiv zu nutzen ist, dass unsere Kunden wenig Aufwand bei der Einführung haben und schnell von der neuen Lösung überzeugt sind.” Die Kunden setzen sich aus Neukunden und bestehenden Kunden zusammen und erstrecken sich über die gesamte Bandbreite an Branchen und Unternehmensgrößen. Das zeigt auch, wie universell und flexibel M-Files in unterschiedlichen Einsatzspektren genutzt werden kann.

“Wer sich wie Esch & Pickel sehr gut mit ECM-Prozessen und -Technologien auskennt, kann mit M-Files innerhalb kürzester Zeit im Vertrieb und in den Projekten erfolgreich sein. Esch & Pickel hat den Einstieg so fulminant gemeistert, dass sie bereits im ersten Jahr zum Gold-Partner für M-Files aufsteigen”, lobt Jan Thijs van Wijngaarden, Channel Sales Manager Deutschland bei M-Files, die ECM-Experten aus Koblenz. “Aus der Vielzahl an erfolgreichen Projekten wissen wir, dass M-Files-Kunden bei Esch & Pickel in guten Händen sind und freuen uns auf ein ebenso erfolgreiches 2018.”

Mehr Informationen zu den intelligenten Lösungen zum Informationsmanagement von M-Files:
https://www.m-files.com/de

Mehr Informationen zum neuen M-Files-Gold-Partner Esch & Pickel:
http://www.eschundpickel.de

Über:

M-Files
Herr Jan Thijs van Wijngaarden
Kaiserswerther Str. 115
D-40880 Ratingen
Deutschland

fon ..: +49 2102 420616
web ..: http://www.m-files.de
email : jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com

M-Files, gegründet 1989 in Finnland, bietet eine Softwareplattform der nächsten Generation für intelligentes Informationsmanagement. Sie verbessert die Performance von Unternehmen und Organisationen deutlich, indem sie den Menschen hilft, Informationen effektiver zu finden und zu nutzen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Dokumentenmanagementsystemen (DMS), Enterprise-Content-Management-Systemen (ECM) oder anderen Content-Services-Plattformen vereinheitlicht M-Files Systeme, Daten und Inhalte in der gesamten Organisation, ohne bestehende Systeme und Prozesse zu stören oder eine Datenmigration zu erfordern.
M-Files bricht Informationssilos auf, indem es den Nutzern den Zugriff und die Nutzung von Informationen im gewünschten Kontext erlaubt. Dabei können sich die Informationen in beliebigen Systemen, Repositories oder anderen Datenquellen befinden, einschließlich Netzwerkordnern, SharePoint, File-Sharing-Diensten, ECM-Systemen, CRM-Systemen, ERP-Systemen und anderen Geschäftsanwendungen und Ablagen. Tausende von Organisationen in über 100 Ländern nutzen M-Files für die Verwaltung ihrer Geschäftsinformationen und Prozesse, einschließlich Elektra, NBC Universal, OMV und SAS.
Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com. M-Files ist ein eingetragenes Markenzeichen der M-Files Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Pressekontakt:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
D-78050 Villingen-Schwenningen

fon ..: +49 7721 9461 220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com

Kategorien Allgemein Schlagwörter DMS, Dokumentenmanagement, ECM, Enterprise Content Management, Esch & Pickel, IML, Intelligent Metadata Layer, intelligentes Informationsmanagement

Bestseller-Finanzierung

Garten-Bestseller

Kategorien

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer

Unsere Seiten

Das TOP-Vergleichs-Portal | TOP-News und Versicherungsvergleiche | Das Hausgeräte-Portal | Aktuelle Gesundheitsnachrichten | Trends-Mode-News
© 2021 TOP-News zu Finanzen und Immobilien • Erstellt mit GeneratePress